Mittwoch, 17.07.
Abfahrt am Morgen nach Lübeck. Die einstige Freie Reichsstadt und Hansestadt ist heute eine
lebhafte Hafen- und Industriestadt. Ihr von Wasser umschlossenes Altstadtoval hat sich allerdings
das eindrucksvolle mittelalterliche Bild bewahrt. Bei einer Stadtführung werden wir uns das
Lübecker Wahrzeichen, das berühmte Holstentor, sowie das großartige Rathaus und auch die
Marienkirche anschauen. Sie gilt als Vorbild für viele Backsteinkirchen im Ostseeraum.
Am Nachmittag bleibt sicher noch Zeit für einen individuellen Bummel, bevor wir am Abend nach
Travemünde zur Fähre fahren.
Zu Abend essen und übernachten werden wir an Bord, auf dem Weg nach Trelleborg.
Donnerstag, 18.07.
Nach dem Frühstück an Bord erkunden wir Schwedens Südküste. Wir nehmen die Küstenstraße und
fahren durch den südlichsten Ort Schwedens, das Fischerdorf Smygehamn. Weiter geht es nach Ystad,
dessen Charme auf Kopfsteinpflaster und zahlreichen historischen Fachwerkhäusern beruht und das
heute vor allem Krimifans auf den Spuren von Kurt Wallander anzieht.
Im Anschluss fahren wir durch die landschaftlich reizvolle südlichste Provinz Schwedens, Skåne,
mit einer Pause zu einem kleinen Strandspaziergang in der Hanöbucht.
Danach geht es durch das malerische Småland, das „Glasreich“. 13 internationale Glasmanufakturen
liegen hier in den Wäldern versteckt. Wir werden eine Glashütte besichtigen und den Handwerkern
bei ihrer künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen.
Nach einem Fotostopp am Schloss Kalmar, einem der besterhaltenen Renaissanceschlösser Europas,
fahren wir über die imposante Brücke „Ölandsbron“ hinüber auf die Insel Öland und schauen uns
das Schloss Solliden und die Schlossruine Borgholm an, bevor wir uns zu Abendessen und
Übernachtung in die Region Oskarshamn begeben.
Freitag, 19.07.
Heute besuchen wir die schwedische Hauptstadt. Am Nachmittag werden wir Stockholm bei einer
Stadtrundfahrt mit einem ortskundigen Stadtführer und einem kleinen individuellen Bummel
kennenlernen.
Gegen 18:00 Uhr legt dann unser Schiff, die „MS Birka“, in Stockholm ab, und wir werden beim
Abendessen und in der Nacht ein wenig Kreuzfahrtatmosphäre genießen.
Sonnabend, 20.07.
Zwischen dem südlichsten Zipfel Finnlands und Schweden liegen die Ålandinseln, die als autonomes
Verwaltungsgebiet zu Finnland gehören, auf denen aber Schwedisch gesprochen wird. Die liebliche
Schärenlandschaft, das milde Klima und viele Sonnentage machen sie zu einem beliebten Ausflugsziel.
Das Gebiet umfasst mehr als 6500 Inseln, Klippen und Felsen, auf denen das milde, sonnige Klima eine
für Skandinavien eher untypische Flora gedeihen lässt. Außerdem sind die Ålandinseln eine der letzten
Duty-Free-Oasen in der EU.
Wir werden einen erholsamen Tag auf See verbringen und dabei traumhafte Ausblicke auf die vielen
kleinen und größeren Inseln im Schärengebiet genießen.
Am Nachmittag legen wir wieder in Stockholm an und fahren zu unserer nächsten Übernachtung nach
Karlstad am Vänersee. Auf dem Weg machen wir einen Fotostopp am Schloss Örebro, das sich
malerisch auf einer Insel im Fluss Svartån erhebt.
Sonntag, 21.07.
Fährt man mit einem Boot auf den Vänersee hinaus, glaubt man sich auf dem offenen Meer – so
riesig sind die Ausmaße von Schwedens größtem Binnengewässer. So weit werden wir uns bei unserer
Kanutour an diesem Vormittag natürlich nicht vom Ufer entfernen, aber die Schönheit der
Uferlandschaft vom Wasser aus zu betrachten, hat schon einen ganz besonderen Reiz! Alternativ
kann man auch einen Spaziergang durch die Natur unternehmen.
Gegen Mittag brechen wir dann zur Weiterfahrt nach Norwegen auf: unser Ziel für den Nachmittag
heißt Oslo. Ein ortskundiger Reiseführer wird uns bei einer Stadtbesichtigung die schönsten
Sehenswürdigkeiten der norwegischen Hauptstadt nahebringen, und wir werden auch noch Zeit für
einen individuellen Bummel haben.
Zu Abendessen und Übernachtung bleiben wir in Oslo.
Montag, 22.07.
Wir unternehmen eine reizvolle Fahrt durch Norwegens Berge – an malerischen Seen entlang, über
Kämme und durch Täler bieten sich uns immer neue atemberaubende Ausblicke.
Am späten Nachmittag treffen wir in Stavanger ein und erkunden Norwegens viertgrößte Stadt bei
einem kleinen Bummel. Sehr einladend ist das charmante Zentrum mit seinen weißen Holzhäuschen,
aber auch der Dom ist als eines der bedeutendsten mittelalterlichen Sakralbauwerke Norwegens
eine Visite wert.
In Stavanger werden wir zu Abend essen und übernachten.
Dienstag, 23.07.
Heute begeben wir uns wieder aufs Wasser: mit einem Fährschiff der Fjord-Line fahren wir
entlang der zerklüfteten Küste Norwegens von Stavanger nach Bergen. Nach vielen unvergesslichen
Ausblicken und Eindrücken erreichen wir Bergen gegen Mittag. Ein ortskundiger Führer wird uns
die zweitgrößte Stadt Norwegens zeigen. Die Stadt ist durch ihren geschäftigen Naturhafen
geprägt, der von zahlreichen Häusern in der typisch norwegischen Holzbauweise umgeben ist.
Trotz mehrerer zerstörerischer Brände wurde das Hafenviertel immer wieder nach Originalplänen
aufgebaut und hat heute noch dasselbe Profil wie im 12. Jahrhundert. Deshalb wurde es 1979 von
der UNESCO als Beispiel hanseatischer Baukunst zum Weltkulturerbe ernannt.
Zu Abendessen und Übernachtung fahren wir danach durch die malerische Berg- und Fjordlandschaft
Norwegens in das hübsche Städtchen Geilo.
Mittwoch, 24.07.
Unsere Route führt uns zurück nach Schweden; wir besuchen die Gemeinde Tanum in der Provinz
Bohuslän. Dort gibt es 3000 Jahre alte Felsritzungen mit einer großen Vielfalt an Motiven.
Die Zeichnungen geben Aufschluss über das Leben der Menschen in der Bronzezeit und wurden von
der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.
Nachdem wir uns diese Zeichnungen angeschaut haben, fahren wir weiter über die Tjörnbrücke
auf die Insel Tjörn und genießen den Nachmittag in dieser herrlichen Schärenwelt.
Zu Abendessen und Übernachtung bleiben wir in der Region, es geht allerdings aufs Festland
zurück, in den Raum Stenungsund.
Donnerstag, 25.07.
Heute stehen noch einmal zwei hübsche Städte auf unserem Programm: Am Vormittag besuchen wir
Göteborg und machen uns bei einer Stadtführung mit dem besonderen Flair dieses Ortes mit seinen
urigen Kanälen und der Café-Kultur bekannt. Die zweitgrößte Stadt Schwedens steht in scharfer
Konkurrenz zu Stockholm: prächtige Straßen, eine weltoffene Atmosphäre und ein großes kulturelles
Angebot locken die Besucher.
Nach einer Mittagspause in Göteborg geht es weiter nach Süden: wir lernen Malmö bei einer
Stadtführung und einem kleinen Bummel kennen. Die meisten Sehenswürdigkeiten liegen innerhalb
des Ringkanals, der die lebhafte Altstadt umschließt, und sind gut zu Fuß erreichbar.
Am Abend heißt es dann schon wieder Abschied nehmen: wir begeben uns in Trelleborg auf die Fähre,
die uns über Nacht zurück nach Travemünde bringt.
Freitag, 26.07.
Eine erlebnisreiche Zeit liegt hinter uns. Nach dem Frühstück gehen wir von Bord und treten
gemütlich die Heimreise an.
Weitere Informationen zur Reise und Buchung auf Anfrage