Mit Pinsel, Bleistift oder Kohle in den Harz:

Eine künstlerische Tour in Die bunte Stadt am Harz


3-Tage-Reise für Maler und Zeichner: 25.08–27.08.2021

Wie bringe ich meine Beobachtungen stimmig zu Papier? Was sehe ich wirklich, und wie setze ich es um? Diese Fragen beschäftigen geübte Zeichner und Anfänger gleichermaßen. Die Stärke des Anfängers ist dabei seine Unbefangenheit, die des Fortgeschrittenen seine bisherige Übung.

Das Malen vor Ort hat seinen besonderen Reiz: Man ist mitten im Geschehen, kann den Standort wechseln, Lichtverhältnisse ändern sich – wie auch das Wetter...

Korvin Reich ist nach Studien in Hamburg und Berlin sowie Arbeitsphasen als Meisterschüler in Berlin und Barcelona im wunderschönen Harzstädtchen Wernigerode sesshaft geworden. Er betreibt eine Galerie, gibt Kurse und verfasst auch lyrische Texte.
Bei unserer Reise wird er uns mit seinem großen Fachwissen neue Blickwinkel eröffnen, neue Techniken ausprobieren lassen und viele Tricks und Kniffe beibringen.
Die Grundlagen zu Naturstudien wie zum Beispiel Raumtiefe, Darstellung von Bäumen, Perspektive und Bildkomposition werden zunächst im Seminarraum erläutert. Dann malen und zeichnen wir vor Ort – sowohl die Naturschönheit des Harzes als auch die architektonischen Besonderheiten von Wernigerode werden uns mit einer Vielzahl von Motiven inspirieren.
Anhand einer „Studie live“ wird uns Herr Reich die wichtigsten Schritte, wie man das Gesehene optisch umsetzen kann, verdeutlichen. Dabei wird jeder einzelne Teilnehmer individuell in seiner Technik unterstützt. Eine Abschlussbesprechung reflektiert noch einmal die vermittelten Inhalte und lässt uns Zeit, das Entstandene zu betrachten.

Mittwoch, 25.08.
Abfahrt aus unseren Heimatorten am Morgen.
Nach unserer Ankunft in Wernigerode werden wir einen kleinen Spaziergang unternehmen und in die Atmosphäre der Stadt mit ihrer Vielzahl an hübschen und prägenden Bauwerken eintauchen.
Am Nachmittag erwartet uns unsere erste Mal-Session.
Bei einem Glas Wein und interessanten Künstler-Gesprächen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.

Donnerstag, 26.08.
Nach einem ausgiebigen Frühstück beginnen wir den Tag mit unserer nächsten Mal-Session.
Am Nachmittag werden wir uns das berühmte Wernigeröder Schloss anschauen und uns seine Besonderheiten und Geschichte(n) bei einer Führung näherbringen lassen.
Die ganz besonders Eifrigen unter uns haben am Abend Gelegenheit, die Malutensilien noch einmal zur Hand zu nehmen oder schwierige Stellen mit unserem Kursleiter zu diskutieren.

Freitag, 27.08.
Heute steht noch einmal eine Mal-Session auf unserem Programm. Unter fachkundiger Anleitung beschäftigen wir uns mit Aspekten, die wir bisher noch nicht berücksichtigt hatten.
Zum Abschluss unseres Seminars werden wir in unserer kleinen Runde das neu Gelernte – oder Aufgefrischte – noch einmal aufgreifen und auf diese Weise in unserem Gedächtnis verfestigen.
Danach treten wir die Heimreise in unsere Ausgangsorte an.

Benötigte Materialien:
Für unser künstlerisches Seminar brauchen wir (je nachdem, welche Technik Sie beim Malen oder Zeichnen anwenden möchten):
◦ Aquarell- oder Ölmalblock (A3, A4 oder A5)
◦ feste Unterlage oder Reisestaffelei
◦ Mal- oder Zeichenutensilien (Bleistifte HB, 3B oder 8B, Kohle, Aquarell-, Gouache- oder Acrylfarben, Pinsel)
◦ kleines Wassergefäß, möglichst verschließbar
◦ Lappen
◦ kleine tragbare Sitzgelegenheit


Weitere Informationen zur Reise und Buchung auf Anfrage