Tag 1: Silvester
Abfahrt von unseren Heimatorten am Morgen.
Unser erster Halt ist in dem hübschen kleinen Harzstädtchen Alexisbad. Hier wechseln wir unser Verkehrsmittel und setzen unsere Reise in einem Dampfzug der Harzer Schmalspurbahnen fort. In beschaulichem Tempo fahren wir durch den schönsten Teil des Selketals und lassen die besondere Atmosphäre des Harzes auf uns wirken.
In Gernrode statten wir der ehemaligen Stiftskirche St. Cyriakus einen Besuch ab. Um 959 begonnen, gilt sie heute als einer der bedeutendsten Sakralbauten der ottonischen Zeit. Nach einer kleinen Mittagspause fahren wir mit unserem Bus weiter nach Thale. Hier starten wir zu einer Wanderung durch das Bodetal in Richtung Treseburg und genießen den direkten Kontakt mit der Natur.
Am späten Nachmittag begeben wir uns dann zu unserem Hotel, wo uns nach einer kleinen Erholungspause ein üppiges Galadinner und ein gemütlicher Rutsch ins Neue Jahr erwarten. (Wegen coronabedingter Einschränkungen werden wir keine Tanzveranstaltung besuchen.)
Tag 2: Neujahr
Wir beginnen den Tag mit einem ausgedehnten Frühstück, dem ein geführter Neujahrsspaziergang durch das hübsche Quedlinburg folgt. Die Vielfalt von erhaltenen Baudenkmälern – besonders die sehenswerten Fachwerkbauten – und die landschaftlich reizvolle Lage machen die Stadt sehr anziehend.
Nach einer kleinen Mittagpause unternehmen wir eine Panoramafahrt entlang der Deutschen Fachwerkstraße. In Wernigerode, das wegen seiner malerischen Fachwerkbauten auch „bunte Stadt am Harz“ genannt wird, werden wir uns bei einem geführten Stadtspaziergang das berühmte Rathaus und auch das Schloss anschauen, das die Stadt vom Burgberg überragt.
Am Abend kehren wir in unser Hotel zurück.
Tag 3
Nach dem Frühstück sehen wir uns die Rappbodetalsperre an, die bis heute eine wichtige Rolle für die Trinkwasserversorgung – auch unseres Heimatgebietes – spielt. Bei einem Spaziergang entlang der Mauerkrone erfahren wir die Dimension dieses imposanten Bauwerkes hautnah. Oder wir sind ganz mutig und begeben uns auf die neu erbaute Hängebrücke, von der aus wir das Bodetal und auch die Talsperre hervorragend überblicken können.
Weiter geht es über Hasselfelde nach Stolberg, wo wir eine Pause zum Spazierengehen in dieser hübschen kleinen Fachwerkstadt machen und auch Zeit für ein Tässchen Kaffee finden. Anschließend treten wir voller schöner Eindrücke und Erinnerungen die Heimreise an.
Weitere Informationen zur Reise und Buchung auf Anfrage